Aktueller Hinweis:
Endlich gibt es auch in Korbach einen Unverpacktladen!
Zum Kennenlernen gibt es eine Eröffnungsfeier am Samstag , 21. Mai
von 10 bis 14 Uhr in der Flechtdorfer Straße 11.
Parkmöglichkeit besteht direkt gegenüber am Hanseplatz.
Weitere Info und Kontaktmöglichkeit:
www.ussgepackt.de bzw. info@ussgepackt.de
Bis auf das Apfelpressen im Herbst sind alle Veranstaltungen kostenfreii
und auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!
Änderungen siehe Tagesspiegel WLZ oder auf dieser Seite.
13. bis 15. Mai, Bundesweite Aktion des NABU „Stunde der Gartenvögel“. Teilnahmeflyer in Praxis Dr. Koswig, Klosterstraße 14a und in der Tierärztlichen Gemeinschaftspraxis
Dr. Liedtke, Dr. Kolberg, Arolser Landstraße 82 erhältlich.
So., 29 Mai, Wanderung mit Wolfgang Lehmann und Thorsten Kleine in die „Waldecker Schweiz“ bei Ober-Werbe mit Langem Stein und Klosterruine. Dauer ca. 3 Stunden.
Treffpunkt:.Parkplatz Reifen Haase, Frankenberger Landstraße um 8:30 Uhr
Mi., 01. Juni, Vortrag von Frank Seumer „Geheimnisvolle Welt der Fledermäuse“. Anschließend „Lebendige Landschaftspflege im Goldbachtal mit Roten Höhenvieh“ im Saal
„Kulturknolle“ des Falkenhofes, Korbach Strothe, Parken am Dorfgemeinschaftshaus, um 19.00 Uhr.
Anschließend findet unsere NABU-Jahreshauptversammlung statt.
So., 5. Juni, Tagesfahrt ins Goldbachtal bei Frankenberg. Frank Seumer vom NABU FKB führt uns durch die orchideenreichen Wiesen im Goldbachtal und stellt uns das
Beweidungskonzept mit der bedrohten Haustierrasse Rotes Höhenvieh vor. Gutes Schuhwerk ist erforderlich. Treffen zum Bilden von Fahrgemeinschaften um 8:30 auf der Hauer in Korbach. Bei
Interesse im Anschluss gemeinsames Mittagessen in FKB (Außenterrasse des Landgutes Walkemühle)
So., 12. Juni, Burgfest auf der Jugendburg Hessenstein „100 Jahre Jugendherberge“
So., 19. Juni, Exkursion über den Osterkopf zum Naturdenkmal Eideler bei Usseln. Jessica Albers und Volker Ashauer stellen uns die Höhenzüge des Uplandes mit besonderem
Arteninventar vor. Dauer ca. 3,5 Stunden. Treffpunkt: 9.00 Uhr, Parkplatz REWE in Usseln.
So., 3. Juli, Alte Rindertriften bei Eppe mit besonderem Arteninventar. Exkursion mit Markus Schönmüller. Dauer 2,5-3 Stunden. Treffpunkt: 10:00 Ortseingang Eppe gegenüber
Gaststätte Wasserburg.
So., 04.September, Tour de Natur. Radtour mit Werner Lamm. Streckenverlauf wird ca. 4 Tage vor der Tour im Internet und in der Presse veröffentlicht. Infos unter Tel: 05631
9865310. Treffpunkt: 10.00 Uhr Hauerparkplatz. Dauer ca. 4 Std.
Mi., 12.10., Apfelpressaktion auf der Hauer mit Till Kramer (kostenpflichtig). Voranmeldung unbedingt unter www.dassaftmobil.de. Mitgebrachte eigene Äpfel werden zu Saft
gepresst, der haltbar gemacht und direkt wieder mitgenommen werden kann.
Sa., 12.11., Obstbaumschnitt mit Peter Koswig und Thorsten Kleine. Es werden verschiedene Schnitttechniken vorgestellt und Erfahrungswerte vermittelt. Termin ist
stark witterungsabhängig und muss ggf. verschoben werden. Veranstaltungskalender der WLZ beachten. Treffpunkt: 14.00 Uhr, Lelbach an der Scheune bei den Auerochsen.
Bis auf das Apfelpressen im Herbst sind alle Veranstaltungen kostenfreii
und auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!
Änderungen siehe Tagesspiegel WLZ oder auf dieser Seite.