Wildbienenpfad Willingen

 

Herzlich Willkommen bei den "Wildbienen bei Willingen"!

 

Der 3,6 Kilometer lange Rundweg führt durch eine abwechlungsreiche Landschaft mit verschiedensten Lebensräumen und eröffnet tolle Ausblicke.

 

Startpunkte sind die Kirche in Willingen-Schwalefeld oder direkt von Willingen aus über die Straße "Zum Lohkopf".

 

Der Weg ist nicht barrierefrei und verfügt stellenweise über eine deutliche Höhendifferenz. Festes Schuhwerk wird empfohlen, da eine durchgehende Wegeasphaltierung nicht besteht. Die Benutzung erfolgt auf eigenes Risiko.

 

Unterwegs laden diverse Bänke zur Rast ein.

 

Attraktive Infotafeln berichten an sieben Stationen über das Leben unserer Wildbienen und geben praktische Tipps, wie wir unseren Insekten helfen können.

 

Der Wildbienenpfad ist ein Gemeinschaftsprojekt des NABU Korbach, des Naturparks Diemelsee,  der Gemeinde Willingen sowie den Unterstützern "Willingen summt", Waldeckische Domanialverwaltung und der Evangelischen Kirchengemeinde Upland.

 

Wir bedanken uns herzlich bei der Deutschen Postcode Lotterie für die großzügige finanzielle Förderung!


Flyer

Die Flyer sind erhältlich an den Stationen A und D sowie im Willinger Rathaus.


Infotafeln

  • Die verwendeten Fotos hat Volkmar Nix gemacht.
  • Die hochstämmigen Obstbäume wurden von der Biobaumschule Pflanzlust geliefert.
  • Das Greenteam Dommelmühle pflanzte diese fachgerecht und baute auch das Sandarium an der Kirche.
  • Den Flyer layoute Larissa Weinreich.
  • Die Tafeln designte Yvonne Kappelmann.
  • Die Tafelgestelle baute Christian Stremme vom Bauhof Willingen.
  • Die Flyer und Tafeln druckte Druckerei Sprenger, Korbach.
  • Die biologische Fachplanung und Begleitung erfolgte von Jessica Albers, Plan A Projekte.
  • Der ungewaschene Sand stammt von Baustoff Weber in Korbach.
  • Die Tisch-Bank-Kombination baute Karl-Heinz Hesse.
  • Die Stämme für die Umrandung des Sandariums stellte die Waldeckische Domanialverwaltung zur Verfügung.
  • Das Sandarium gestaltete die Willinger Uplandschule.
  • Die Projektleitung hatten Dr. Peter Koswig vom NABU Korbach und Benedikt Wrede, Geschäftsführer des Naturparkes Diemelsee.

Linkliste


Buchempfehlungen zum Weiterlesen

 

Paul Westrich:    Wildbienen  - Die anderen Bienen

Paul Westrich:    Die Wildbienen Deutschlands

Reinhard Witt:    Natur für jeden Garten

Reinhard Witt:    Nachhaltige Pflanzungen und Aussaaten

 

Anja Eder:    Wildbienenhelfer